Vierköpfige Familie sitzt auf dem Boden vor der Couch.

Das KfW Woheigentumsprogramm (KfW 124) im Überblick

Johannes Fenner

Johannes Fenner ist Co-Founder von Justhome. Die Immobilienfinanzierung ist seit mehreren Jahren seine Leidenschaft. Mit Justhome will er anderen dabei helfen, sich den Traum vom eigenen Zuhause zu verwirklichen.

2. Januar 2024Aktualisiert vor 2 MonatenLesezeit: 6 Min.

Das Wichtigste in Kürze 

  • Förderung für den Kauf oder Bau einer Immobilie
  • Bis zu 100.000 Euro Kreditsumme
  • Beantragung im Rahmen der Immobilienfinanzierung
  • Zinsen häufig günstiger, aber hohe Tilgung notwendig

Was ist das KfW Wohneigentumsprogramm 124?

Das sogenannte KfW 124 Programm ist das Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für den Kauf von selbstgenutzten Immobilien. Im Rahmen des Programms kannst du ein günstiges Darlehen von der KfW von bis zu 100.000 Euro erhalten. Der Kredit wird als zusätzlicher Baustein in die Immobilienfinanzierung eingebracht und ist somit immer nur in Kombination mit einem “normalen” Immobilienkredit erhältlich.

Nicht immer ist ein KfW 124 Baustein in deiner Finanzierung die beste Option. Wann es sich lohnt oder nicht und was die Vor- bzw. Nachteile des KfW 124 Förderprogramms für den Immobilienkauf sind, erfährst du in diesem Artikel.

Wie funktioniert ein KfW 124 Kredit?

Das KfW Wohneigentumsprogramm 124 zeichnet sich durch seine feste Zinsbindung für 5 oder 10 Jahre aus, was dir finanzielle Planungssicherheit ermöglicht. Beachte, dass der KfW Kredit 124 kein eigenständiger Kredit ist und nur in Kombination mit einer Hauptfinanzierung funktioniert.

Was wird durch das KfW Programm 124 gefördert?

Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert der Bund den Erwerb von selbstgenutzten Immobilien. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um den Kauf einer Bestandsimmobilie handelt, oder ob es ein Neubau ist. Wichtig ist jedoch, dass es sich um selbstgenutztes Wohnungseigentum handeln muss. Möchtest du eine Immobilie zur Kapitalanlage erwerben, so scheidet das KfW 124 Programm aus. Auch Spezialfälle, wie z.B. eine Ferienwohnung oder die Finanzierung von Anbauten an die eigene Immobilie sind nicht möglich.

Damit du genau weißt, welche Maßnahmen sich mit dem KfW Programm 124 Fördern lassen hier ein kurzer Überblick:

Wird gefördert

  • Kosten für das Grundstück beim Neubau (Muss maximal 6 Monate vor Antragseingang bei der KfW erworben worden sein)
  • Baukosten wie Material und Arbeitsstunden beim Neubau
  • Baunebenkosten wie Architekt, Notar, Bauberater, Maklergebühren und die Grunderwerbssteuer
  • Kosten für Außenanlagen beim Neubau
  • Der Kaufpreis
  • Kosten für Modernisierung, Instandsetzung und Umbau
  • Kaufnebenkosten wie Notar- oder Maklergebühren und die Grunderwerbssteuer

Wird nicht gefördert

  • Bau / Kauf von Ferienhäusern und -wohnungen
  • Kauf von Gewerbeflächen
  • Umschuldung bestehender Darlehen
  • Nach- oder Anschlussfinanzierung für begonnene oder abgeschlossene Vorhaben
  • Maßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum, z.B. Wohnraumerweiterungen

Wie hoch sind die Zinsen für das KfW Programm 124?

Die Konditionen für das KfW 124 Programm hängen von der Art des Darlehens bzw. der Laufzeit ab. Angeboten wird einerseits ein Annuitätendarlehen, bei dem du jeden Monat die gleiche Rate zahlst, die zu einem Teil aus Zinsen und zu einem anderen Teil aus der Tilgung besteht. Das besondere ist dabei, dass du eine tilgungsfreie Anlaufzeit wählen kannst - je nach Darlehenslaufzeit zwischen 1 und 5 Jahren. In dieser Zeit zahlst du nur die Zinsen. Das ist gerade dann hilfreich, wenn du noch einige Modernisierungen in deinem neuen Eigenheim stemmen musst.

Derzeit (Stand Januar 2024) liegen die Zins-Konditionen bei rund 3,52–3,61% pro Jahr für das Annuitätendarlehen.

Andererseits kannst du auch ein endfälliges Darlehen wählen. Hier zahlst du nur die Zinsen (derzeit 3,52–3,61% pro Jahr - Stand Januar 2024) und tilgst das Darlehen am Ende der vereinbarten Laufzeit.

In der Tabelle findest du die Übersicht über die derzeit gültigen Zinsen für das KfW 124 Programm.

Annuitätendarlehen

Laufzeit Zinsbindung Tilgungsfreie Anlaufzeit Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins)
4 bis 25 Jahre 5 Jahre 1 bis 3 Jahre 3,41% (3,46%)
4 bis 25 Jahre 10 Jahre 1 bis 3 Jahre 3,42% (3,47%)
26 bis 35 Jahre 5 Jahre 1 bis 5 Jahre 3,40% (3,45%)
26 bis 35 Jahre 10 Jahre 1 bis 5 Jahre 3,42% (3,47%)

 Endfälliges Darlehen

4 bis 10 Jahre 10 Jahre 1 bis 5 Jahre 3,42% (3,47%)

Welche Vor- und Nachteile hat das KfW Programm 124?

Macht ein KfW 124 Darlehen als Baustein in einer Immobilienfianzierung Sinn? Pauschal lässt sich die Frage natürlich nicht beantworten - im Einzelfall hängt es immer von der konkreten Ausgestaltung ab. Unter anderem auch, wie der Zinssatz der hauptfinanzierenden Bank ausfällt - denn: Das KfW 124 Darlehen kann nicht als selbstständiger Kredit ausgegeben werden, sondern immer nur in Kombination mit einer Immobilienfinanzierung, die durch eine Bank oder Sparkasse bereitgestellt wird. Dabei ist zu beachten, dass nicht jede Bank mit der KfW zusammenarbeitet.

Die Zinsen des KfW 124 Kredites sind zwar meist günstig, aber sie sind unabhängig vom Beleihungsauslauf der Immobilienfinanzierung. Das heißt, der Zinssatz der KfW Förderung ist immer derselbe - unabhängig davon, ob nun 50% Eigenkapital oder 0% Eigentkapital eingebracht werden.

Mehr zu dem Thema Beleihungsauslauf kannst du übrigens hier lesen.

Gerade wenn viel Eigenkapital im Spiel ist, ist der Zinssatz der KfW meist weniger attraktiv.

Wir haben die Vor- und Nachteile des KfW 124 Programms tabellarisch zusammengefasst.

Vorteile Nachteile
Kombinierbar mit anderen KfW Programmen Nur Zinsbindung von 5 bis 10 Jahre
Tilgungsfreie Anlaufjahre Bereitstellungszinsfreie Zeit nur 12 Monate, danach Bereitstellungszins von 0,15% der Restschuld pro Monat
Konstante Monatsraten mit fester Zinsbindung Keine Sondertilgung während Laufzeit möglich
Als Endfälliges Darlehen möglich  

Wie beantrage ich das KfW 124 Programm?

Das beantragen eines KfW-Darlehens ist leider nicht direkt bei der KfW möglich. Dein Antrag muss über eine sogenannte Durchleitende Bank gestellt werden. Das kann zum Beispiel die Bank bei der du deine Hauptfinanzierung abgeschlossen hast.

Schritt 1: Förderung kennenlernen

Informiere dich bei der Bank oder deinem Finanzierungsberater nach möglichen KfW-Förderprogrammen die deine Hauptfinanzierung ergänzen könnten. Lerne die verschiedenen Fördermöglichkeiten der KfW kennen um die bestmögliche Förderung für dich zu finden.

Schritt 2: Unterlagen zusammenstellen und Antrag stellen

Lasse dir von der Bank oder deinem Finanzierungsberater alle nötigen Unterlagen für deine KfW Förderung zusammenstellen um sicher zu gehen, dass du alle nötigen Unterlagen hast.

Schritt 3: Zusage abwarten

Warte unbedingt auf die Zusage für deine Hauptfinanzierung wie auch auf die Zusage für dein jeweilige KfW Förderung bevor du den Kaufvertrag deiner Immobilie unterschreibst. Wenn du eine positive Rückmeldung für beide erhältst kannst du einen Beurkundungstermin mit dem Notar ausmachen.

Schritt 4: Summe abrufen

Sobald du die Förderzusagen erhalten hast, kannst du den Kaufvertrag unterschreiben und die vereinbarte Summe abrufen.

FAQ zum KfW 124

Andere interessieren sich auch für: