Neben der monatlichen Rate fallen weitere Kosten für den Unterhalt einer Immobilie an. Das ist in vielen Punkten vergleichbar mit den Nebenkosten einer Mietwohnung. Wenn du dich für eine Eigentumswohnung entschieden hast, dann zahlst du dort ein sog. Hausgeld.
Als Eigentümer eines Hauses sind die Abgaben und Kosten in vielen Fällen direkt an die Gemeinde/Stadt oder den Versorger zu leisten.
Die wichtigsten Punkte dieses Artikels
Folgende Positionen kommen auf dich zu:
Nebenkosten |
---|
Grundsteuer |
Wasserversorgung |
Heizkosten (inkl. Wartung) |
Warmwasser (inkl. Wartung) |
Schornsteinfeger |
Wohngebäudeversicherung |
Privat-Haftpflichtversicherung |
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung |
Müllbeseitigung |
Straßenreinigung |
Kosten für Telefon/Internet/Rundfunk |
Wir empfehlen dir daher, dass du mit dem Verkäufer über diese Punkte sprichst. So bekommst du einen konkreten Überblick zu den Kosten. Das ist besser und individueller als eine Pauschale aus dem Internet. Grundsätzlich sind die Nebenkosten bei einem Neubau natürlich geringer, da der Verbrauch an Energie kleiner ist.
Es macht Sinn, wenn du hier regelmäßig vergleichst, ob deine Verträge noch attraktiv sind. Die gängigen Vergleichsportale helfen dir dabei.
Als Eigentümer gibt es sehr viele Vorteile. Wir möchten dich natürlich auch über Kosten und Risiken transparent informieren. Da im Laufe der Zeit Sachen an der Immobilie kaputt gehen können, empfehlen wir eine Rücklage zu bilden. Die Lebensdauer für eine durchschnittliche Immobilie liegt bei ungefähr 70 Jahren. Innerhalb dieser Zeitspanne sind stetig Modernisierungen notwendig. Für eine Heizung rechnen Experten mit einer Nutzungsdauer von 15 - 20 Jahren. Bei dem Dach sind es ungefähr 30 Jahre. Es gibt hier in Zukunft einige größere Positionen, auf die du dich über die Zeit Stück für Stück vorbereiten solltet.
Damit kannst du einen Notgroschen anlegen für zukünftige Renovierungen und Reparaturen.
Neubau: 0,50€ pro Quadratmeter pro Monat
Altbau: 1,00€ pro Quadratmeter pro Monat (je nach Zustand auch mehr sinnvoll)
Wenn wir das für ein Haus mit 130m² berechnen, sind wir hier bei 780€ pro Jahr für einen Neubau und 1.560€ pro Jahr für eine ältere Immobilie. Wir empfehlen dir daher gleich nach dem Kauf Rücklagen zu bilden.
Die Zinstreppe ist dein Schlüssel zu einer günstigeren Baufinanzierung.Hier erfährst du, wie du sie für deine Immobilienfinanzirung nutzen kannst.
Hier findest du alle wichtigen Grundlagen, wie z.B. Tilgung für eine Baufinanzierung anschaulich erklärt.
Einmal im Schnelldurchlauf: Wie ist der Ablauf von der Immobiliensuche bis zum Einzug ins Eigenheim.