Laptop zeigt die steigenden Kaufpreise für Immobilien an.

Steigende Kaufpreise (und wie viel Quadratmeter sich die Deutschen leisten können)

30. März 2023Eigenkapitallücke

Die Sparda-Studie „Wohnen in Deutschland“ 2021 hat die wichtigsten Entwicklungen sehr gut zusammengefasst. Die Ergebnisse sind eindeutig. Die Preise für Immobilien sind in allen Städten und Landkreisen gestiegen. In der Zeit von 2005 bis 2020 gab es eine Steigerung um durchschnittlich 75,3% in Deutschland.

Die wichtigsten Punkte dieses Artikels

  • Eine durchschnittliche Immobilie kostet in Deutschland 354.000€ (Stand 2020)
  • In Köln kannst du dir damit ca. 92qm leisten
  • In Städten wie Salzgitter, Gelsenkirchen, Herne, Bremerhaven. Hagen, Duisburg, Hamm und Wuppertal sind es sogar über 200qm, die du dir damit im Durchschnitt leisten kannst

Steigen die Preise in den Städten und auf dem Land gleich schnell?

Schauen wir uns die Zahlen genauer an, dann sind die Preise besonders in den Städten deutlich angestiegen (um mehr als 100%). In den Landkreisen sind es in der gleichen Zeit stolze 60%.

Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilie beträgt 354.000€ (im Jahr 2021). Setzen wir das ins Verhältnis zum durchschnittlichen Einkommen, sind das 7,4 Jahreshaushaltseinkommen (netto).

In den Metropolen wird die Liste der teuersten Städte von München angeführt. Dort sind 15,9 Jahresnettoeinkommen notwendig. In Köln hingegen ist eine durchschnittliche Immobilie zum wohnen mit 10,9 Jahresnettoeinkommen erschwinglich. Das hat Auswirkungen auf die Fläche, die sich Eigentümer leisten können. Was bekommt ein Eigentümer im Durchschnitt für diese Summe? Die Wohnfläche von 132m². Schauen wir uns das etwas detaillierter an.

Wie viele Quadratmeter bekomme ich denn für die durchschnittlichen 354.000€?

Wenn wir von den Durchschnittswerten ausgehen, dann kannst du dir folgende Größe in diesen Städten als Eigenheim leisten:

  • in Köln 92m²
  • in Berlin 90m²
  • in Düsseldorf 85m²
  • in Stuttgart 72m²
  • in Hamburg 71m²
  • in Frankfurt am Main 67m²
  • in München 49m²

Welche Städte stechen heraus?

Schauen wir auf die Top 10 der mittleren Städte in West- und Ostdeutschland. Für 354.000€ bekommst du hier durchschnittlich (in 2020):

Westdeutschland TOP 10 Städte nach Quadratmeter

In Städten wie Salzgitter, Gelsenkirchen, Herne, Bremerhaven, Hagen, Duisburg, Hamm und Wuppertal haben Käufer und zukünftige Eigenheimbesitzer eine Fläche von über 200m² zur Verfügung zum wohnen. Berücksichtigen wir alle Städte in den alten Bundesländern, so liegt die durchschnittliche Wohnfläche bei über 145m².

Top 5 Städte in Ostdeutschland nach Quadratmetern

In Ostdeutschland kratzt die Stadt Chemnitz an der möglichen Wohnfläche von fast 300m² für einen Kaufpreis von 354.000€. Generell ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Kaufpreis zur Wohnfläche hier wesentlich attraktiver. In den neuen Bundesländern liegt der Durchschnitt bei ca. 190m² Fläche.

Andere interessieren sich auch für:

Die Zinstreppe beim Immobilienkauf

Die Zinstreppe ist dein Schlüssel zu einem günstigeren Immobilienkredit. Hier erfährst du, wie du sie für deine Immobilienfinanzierung nutzen kannst.

Lesezeit: 5 min.

Checkliste: Kauf des Eigenheims

Welche Schritte gibt es beim Kauf eines Eigenheimes, bis du Eigentümer einer Immobilie geworden bist? So kaufen Profis ihre Immobilie. Lies mehr.

Lesezeit: 2 min.

Wie findest du die richtige Immobilie?

Tipps und Tricks für die Immobiliensuche. So steigerst du deine Chance eine Immobilie zu finden.

Lesezeit: 5 min.