Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich dafür entschlossen, dich zukünftig in deinen eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Wir geben dir gerne einen Plan an die Hand. Hier findest du Schritt für Schritt alle Punkte auf dem Weg in dein Eigenheim.
Die wichtigsten Punkte dieses Artikels
Grundsätzlich bietet sich in dem aktuellen Marktumfeld seit langer Zeit wieder die Chance für eine Verhandlung. Die Nachfrage nach Immobilien ist im Moment eingedämmt.
Auf der anderen Seite versuchen Verkäufer und Makler den Preis natürlich möglichst weit oben anzusetzen. Wer hier mutig ist, kann bares Geld sparen. Hier gibt es übrigens kein „Richtig“ oder „Falsch“, da jeder Verkäufer/Makler anders tickt.
Dennoch möchten wir dir einen Tipp geben, wie Profis Kaufpreise von Immobilien verhanden:
Mit der Schmerzuntergrenze hast du die Ausgangssituation bereits zu deinen Gunsten genutzt.
Da du mit der Schmerzuntergrenze die Basis bereits nach unten verschoben hast, kannst du dabei lediglich gewinnen.
Welche Argumente sind hilfreich bei der Verhandlung des Kaufpreises?
Gerade wenn die Immobilie eine Gasheizung besitzt, kannst du hier noch etwas mutiger sein, da du schließlich nicht weißt, wie hoch die Gaskosten noch steigen könnten. Wenn du damit z.B. weitere 5.000 € rausgehandelt bekommst, sind bei 280,- EUR Gasrechnung pro Monat bereits knapp 18 Monate deiner Kosten. Das klingt gut, oder? 😉 Rechne dir den Kaufpreis pro Quadratmeter aus. In vielen Exposés ist nur eine ungefähre Angabe der Wohnfläche hinterlegt. Wenn du dich dann auf z.B. 3.000 €/m² geeinigt hast und die amtliche Wohnflächenberechnung einen niedrigeren Wert zeigt, gibt es Verhandlungsspielraum. Die Bank hat die Immobilie niedriger bewertet? Dann sprich das offen an und bitte um eine Berücksichtigung.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei den Gesprächen. Wir sind natürlich für dich da, wenn du Fragen hast.
Welche Schritte gibt es beim Kauf eines Eigenheimes, bis du Eigentümer einer Immobilie geworden bist? So kaufen Profis ihre Immobilie. Lies mehr.