family-ge50906d8f_1920.jpg

Ich kaufe mein Elternhaus oder aus der Familie

12. Oktober 2022Eigenheimkauf

Was gibt es Schöneres als das Elternhaus zu übernehmen? Womöglich ist dies noch die Immobilie, in der du groß geworden bist. Hier gibt es ein paar interessante Fakten aus Bankensicht.

Die wichtigsten Punkte dieses Artikels

  • Falls ein Wohnrecht geplant ist, sollte das immer nachrangig eingetragen werden.
  • Die Bank wird den Wert der Immobilie berechnen. Es gibt einen Familienrabatt? Dann sprich' mit uns darüber.
  • Bei einem Verkauf in der Familie fällt in gerader Linie keine Grunderwerbsteuer an (z.B. Mutter an Tochter).
  • Denke auch an Modernisierungen, jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür.

Wir haben bereits in einem Artikel über die Wichtigkeit der Zinstreppe gesprochen. Bei dem Kauf des Elternhauses kannst du hier profitieren. Warum? Verraten wir dir jetzt:

Vorteile beim Familienkauf

Besprich' in Ruhe mit deinen Eltern den Kaufpreis. Was möchten deine Eltern für ihr Objekt haben und welchen Preis bist du bereit zu zahlen? Plant auch eventuelle Modernisierungen mit ein.

Dann schaust du bei Justhome vorbei und klärst deinen finanziellen Spielraum. Wir werden uns dann darum kümmern das Objekt aus Bankensicht einzuwerten. Meist wollen deine Eltern dir einen Familienpreisnachlass geben. Die Objekteinwertung bei der Bank wird also normalerweise höher sein als der von deinen Eltern aufgerufene Kaufpreis.  

Und genau diese Lücke zwischen Objekteinwertung und festgesetzten Kaufpreis ist dein Vorteil. Dein Zinsvorteil, da die Beleihung sinkt und damit das Risiko der Bank.

Du sparst also doppelt:

A am Familienrabatt für das Haus und

B am Zinssatz durch das beste Angebot der Bank.

Außerdem hast du beim Familienkauf selten Zeitdruck und kannst die Finanzierung ganz in Ruhe abwickeln und einen Notartermin mit der Familie vereinbaren.  

Zusätzliche Bausteine, die sich lohnen können

Wenn du selbst in das Objekt einziehen möchtest, kannst du KfW-Mittel beantragen und damit die Beleihung (und damit deinen Sollzins) zusätzlich verbessern. Du kannst bis zu 100.000€ über das KfW 124 Programm durch das Förderinstitut finanzieren. Manchmal lohnt sich eine Zinsbindung von 10 Jahren über die KfW. Es ist jedoch ein Vergleich sinnvoll, welcher Sollzins bei der normalen Bank für 10 Jahre verlangt wird.

Bei einigen Banken wird dieses KfW-Geld als dein Eigenkapital gewertet. Das heißt die ‘Hauptbank’ hat noch weniger Risiko, gibt dir also einen noch besseren Zinssatz (siehe Zinstreppe). Klingt verrückt? Ist es aber nicht. Das ist nur clever und bei Justhome haben wir sowas natürlich im Blick. So kannst du dein Erspartes schonen.

Was gilt es beim Wohnrecht zu beachten

Beachte bitte folgendes: Wenn deine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht haben möchten, dann ist das grundsätzlich kein Problem. Jedoch sollte dieses Wohnrecht unbedingt in den Nachrang hinter die Finanzierung der Bank rücken. Ansonsten wird es nahezu unmöglich die Finanzierung bei einer Bank unterzubringen.

Die Bank verlangt in den meisten Fällen den ersten Platz im Grundbuch. Das bedeutet, dass im Falle einer Zwangsversteigerung die Bank ihr Geld zuerst bekommt. Erst danach wird das Wohnrecht der Eltern ausgezahlt.

Andere interessieren sich auch für:

So wird deine Immobilienfinanzierung günstiger

Die Zinstreppe ist dein Schlüssel zu einer günstigeren Immobilienfinanzierung. Hier erfährst du, wie du sie für dich nutzen kannst und welche Stufen es gibt.

Lesezeit: 3 min.

Wie kann ich Grunderwerbsteuer sparen?

Hier erfährst du Insider-Wissen, wie Grunderwerbsteuer gespart werden kann. Zudem schauen wir uns Schenkung und Erbe einmal näher an.

Lesezeit: 3 min.

Wie viel Kredit kann ich mir leisten

Hier findest du die Faustformel, wie du in wenigen Sekunden berechnen kannst, wie viel Kredit du dir leisten kannst.

Lesezeit: 2 min.