Ein Vater sitzt mit seinen beiden Kindern vor dem Laptop. Er zeigt ihnen, wie einfach die Finanzierung bei Justhome klappt. Die Familie kann bald in ihr eigenes Haus einziehen. Das Kind staunt und ist begeistert.

Gibt es spezielle Angebote für Familien?

30. März 2023

Grundsätzlich gibt es von der Politik ein großes Interesse den Eigentumserwerb von Familien zu fördern. Die Umsetzung erfolgt zum einen über bundesweite Fördermittel wie z.B. die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und zum anderen über die Bundesländer. In Deutschland gibt es 16 Landesbanken mit jeweils eigenen Angeboten.

Die wichtigsten Punkte dieses Artikels

  • Frag' bei deiner Gemeinde nach Unterstützungen für dein Eigenheim.
  • Viele Angebote kannst du nur nutzen, wenn du sehr frühzeitig alle Informationen einholst.
  • Landesfördermittel werden bei den meisten Banken/Vermittlern nicht angesprochen, da die Beantragung kompliziert ist. Vorbereitung ist hier viel wert.

Liste der Landesbanken und Bundesländer

Baden-Württemberg: https://www.l-bank.de/produkte/wohnimmobilien/eigentumsfinanzierung-bw---z-15-darlehen.html

Bayern: https://bayernlabo.de/eigenwohnraumfoerderung/eigenheimfinanzierung/

Berlin: https://www.ibb.de/de/immobilienfoerderung/wohnen-und-modernisieren.html

Brandenburg: https://www.ilb.de/de/wohnungsbau/uebersicht-der-foerderprogramme/wohneigentum-in-innenstaedten-bildung-durch-erwerb-neubau-und-ausbau/

Bremen: https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/eigenheimzuschuss

Hamburg: https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/eigenheimfoerderung

Hessen: https://www.wibank.de/wibank/hessen-darlehen-bestandserwerb

Mecklenburg-Vorpommern: https://www.lfi-mv.de/wohnraumfoerderung/

Niedersachsen: https://www.nbank.de/Privatpersonen/Wohnraum/Eigentum-f%C3%BCr-Haushalte-mit-Kindern/index.jsp

Nordrhein-Westfalen: https://www.nrwbank.de/de/privatpersonen/wohneigentum/

Rheinland-Pfalz: https://isb.rlp.de/wohnen/selbstnutzung.html

Saarland: https://www.saarland.de/mibs/DE/portale/bauenundwohnen/informationen/wohnungsbaufoerderung/soziale-wohnraumfoerderung/soziale-wohnraumfoerderung_node.html

Sachsen: https://www.sab.sachsen.de/modernisieren-und-sanieren

Sachsen-Anhalt: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/privatpersonen/bauen-kaufen

Schleswig-Holstein: https://www.ib-sh.de/unser-angebot/fuer-privatpersonen/wohneigentum/

Thüringen: https://www.aufbaubank.de/Privatpersonen/Eigenheim-kaufen

Es ist sinnvoll, bei der Gemeinde nachzufragen, ob es Unterstützung gibt. Einen Rechtsanspruch auf Förderung gibt es aber leider nicht. Sobald ein Fördertopf für ein Jahr ausgeschöpft ist, gibt es keine Möglichkeit mehr die entsprechende Förderung zu bekommen.

Worin genau besteht die öffentliche Förderung?

Meist handelt es sich meist um zinsvergünstigte Darlehen oder Zuschüsse. Eine Bedingung für die Förderung ist meist – aber nicht immer - ein Familieneinkommen unter einer gewissen Grenze. Darüber hinaus bieten einige Gemeinden Familien zum Beispiel gezielt Bauplätze an.

Wo kann ich Landesfördermittel beantragen?

Die Beantragung von Fördermitteln erfolgt meist direkt bei der Landesbank oder der Gemeinde. Wenn Das kann nur von dir selbst erledigt werden. Justhome kann dir deswegen erste wertvolle Tipps an die Hand geben. Danach ist es sinnvoll, wenn du dich hier selbst frühzeitig informierst und passende Termine verabredest.

Wichtig zu wissen

Aus dem Alltag können wir dir verraten, dass viele Banken die Landesfördermittel nicht ansprechen. Sie sind oftmals kompliziert in der Beantragung und benötigen länger für die Vorbereitung. Auch die Auszahlung der Zuschüsse oder Förderungen ist meist mit mehr Zeit verbunden. Darum ist es uns besonders wichtig, dich früh darauf aufmerksam zu machen. Die Rückfrage bei den Gemeinden oder Landesbanken ist immer wichtig. Sollte dein Zeitplan keinen Spielraum haben, dann wirst du dich wahrscheinlich gegen die Möglichkeit entscheiden. Doch wenn du frühzeitig in die Planung einsteigst, kannst du hier sinnvoll Zeit investieren und davon profitieren.

Andere interessieren sich auch für: